logoklein.gif (2571 Byte)                        

Gewässerpflege


unser Team Baumpflege Gartenbau Gewässerpflege Pflasterarbeiten LBB Referenzen

Willkommen

unser Team

Gartenbau

Baumpflege

Pflasterarbeit

Gewässer- u.
Straßenpflege


Referenzen

Gebraucht-
maschinen


*Grünanlagen,
   Neubau und
   Pflege

* Graben-, Fluß-
   und Teichkul-
   tivierung

* Massen-, Erd-  
  u.  
  Abbruch- 
  arbeiten

*Pflasterarbeiten    

          

     Manfred Buder
   Dorfstrasse 45
02977-Hoyerswerda OT Schwarzkollm


  Tel. 035722 / 31592
  Fax 035722 / 32422
Funk 0178 / 3159200
Funk 0177 / 2685201

Email: landschaftsbuero
        @lbb-buder.de

 



        
signum.gif (1453 Byte)

 



Bankverbindung:
        
Dresdner Bank Hoyerswerda
BLZ:          
850 802 00
Kto.-Nr.:   
0635 965 600

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Bewältigung der Gewässer- und Strassenrandpflege legten wir uns vorerst einen Bellarus MTS920 mit einem Herdermähwerk zu. Diese kompakte Kombination von einem leichten, leistungs- starken Traktor dient einerseits
dem Schutz der Dämme, da keine Schäden durch überschwere Technik verursacht werden und weiterhin der problemlosen Absolvierung der Mahdaufträge.
Russeelbeschräg.jpg (10306 Byte)

Russeelstermaat.jpg (19572 Byte)

Problemlose Einmannbedienung!
Die Steuerung und Bedienung der Maschine erfolgt durch einen Operator alleine. Die Schalt- und Steuerelemente sind auf einem übersichtlichen Panel schwenkbar angeordnet. Die Bewegungen des Mäharmes werden über Joysticks und Kippschalter exakt und leicht gesteuert.
Als weiteres Fahrzeug steht uns ein Geräteträger Fendt zur Verfügung.
Dieser ist ebenfalls  mit einem
Herderschlegelwerk ausgerüstet. Der große Vorteil von diesem Geräteträger ist die Flexibilität, die durch ihn erreicht werden kann, denn der Herder ist sowohl links, wie rechts, oder frontseitig
einsetzbar mit einer Schlegelbreite von 1,30m.
Fendtelster12.jpg (4619 Byte)


Fendtharke14.jpg (7410 Byte)


Dieses Herdermähwerk wurde von uns  mit einem Böschungskreiselrechen kombiniert, wodurch ein Abharken von steilen Böschungen maschinell möglich wurde.
Der MTS 920, wie auch der Geräteträger haben als weitere Anbauteile jeweils einen Hublader.  Durch diesen können zum Beispiel die gepressten Heuballen sofort verladen und
abtransportiert werden, so dass es keiner weiteren Arbeitsmaschinen mehr bedarf. Die Verwertung der Reststoffe, wie Heu und Gras wird durch extensive Rinderhaltung
ermöglicht. Die Ehefrau des Geschäftsinhabers, Annemarie Buder betreibt eine Freilandherde, die zur ökologischen Landschaftspflege
dient. 
Russeheu15.jpg (6362 Byte)

Fendtmesser11.jpg (5696 Byte)



Aufgrund des Schilfschnittes ist auch ein Mähkorb notwendig, der von uns weiterhin als Zusatzgerät am Fendt angebracht wurde.

 


Die Maschine allein bewältigt noch nicht die Aufträge, sondern nur in Kombination mit einem qualifizierten Fahrer, der erst durch sein Fingerspitzengefühl die schwierigsten Aufgaben bewältigt. So ist eine qualitätsgetreue und schnelle 
Auftragsrealisierung möglich.
papaelsterweb.jpg (7644 Byte)

 

 

Willkommen ]
unser Team ] Baumpflege ] Gartenbau ] [ Gewässerpflege ] Pflasterarbeiten ] LBB Referenzen ]

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: webmaster@lbb-buder.de
Copyright
Mario Buder
Stand: 19. März 2003